2-jährige Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung
Höhere Handelsschule (HöHa)
Die zweijährige "Höhere Handelsschule" ist eine ideale Voraussetzung für den Einstieg in eine kaufmännische Ausbildung. Sie vermittelt kaufmännische Grundkenntnisse, die für die spätere Ausbildung von direktem Nutzen sind. Ein erfolgreicher Abschluss verbessert ganz wesentlich die Aussichten auf eine attraktive Ausbildungsstelle. Ein weiteres Ziel der Höheren Handelsschule ist die Fähigkeit, ein Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen.

Abschlüsse & Perspektiven
Sie erlangen...
-
den schulischen Teil der Fachhochschulreife
-
berufliche Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
-
nach einem 24-wöchigen kaufmännischen Praktikum die volle Fachhochschulreife. Davon bescheinigen wir Ihnen zehn Wochen während der Schulzeit. Absolvieren Sie eine kaufmännische Ausbildung, erhalten Sie im Anschluss ebenfalls die volle Fachhochschulreife.
So könnte es beruflich weitergehen:
-
Qualifizierte (ggf. verkürzte) Ausbildung im Dualen System
-
Studium Ihrer Wahl an allen Hochschulen (nach Ableistung der Praktikumszeiten)
-
Einstieg in den gehobenen öffentlichen Dienst (nach Ableistung der Praktikumszeiten)
-
Duales Studium (nach Ableistung der Praktikumszeiten)
Besonderheiten des Bildungsganges
-
Sie lernen situationsbezogen in typischen kaufmännischen Handlungsfeldern
-
Sie nutzen im Leitfach Betriebswirtschaftslehre (BWR) die Möglichkeiten selbstorganisierter und kooperativer Arbeitsformen
(SOL) -
Sie lernen in Deutsch, Englisch und Mathematik im Rahmen der Lernbegleitung (FLB) zunehmend selbständig
-
Sie finden im Fach Berufsorientierung (BO) im Laufe der zwei Jahre Ihren eigenen Weg in Beruf und/oder Studium und werden in Ihrem vierwöchigen Praktikum begleitet
-
Dieses Praktikum können Sie auch im Rahmen des Erasmus+-Mobilitätsprojektes auf Malta machen
-
Sie lernen im Differenzierungsbereich in Forder- und Förderkursen je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen
Möglicher Stundenplan
