Aktuelles


Gesunde Ernährung

von Sekretariat

Liebe Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs!

Die Schülervertretung setzt sich für eine gesunde Ernährung am FLB ein und hat gemeinsam mit einem Betrieb eine tolle Möglichkeit gefunden, dieses Ziel umzusetzen: Die Marktscheune aus Wachtberg spendet ab morgen regelmäßig eine Obstkiste ans FLB! Ab sofort steht für euch jeden Donnerstag im Faircafé frisches und regionales Obst bereit. Wir möchten euch ermutigen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und euch an dem gesunden Snack zu erfreuen. Vielen Dank an die Marktscheune für ihre großzügige Spende, und viel Spaß beim Genießen!

Eure Schülervertretung

Gemeinsam stark

von Sekretariat

Friedrich-List-Berufskolleg leistet mit erfolgreicher Spendenaktion Hilfe für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Das Friedrich-List-Berufskolleg setzt sich nicht nur für eine erstklassige Ausbildung seiner Schüler:innen ein, sondern auch für soziale Verantwortung und Solidarität. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Schülervertretung eine erfolgreiche Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei durchgeführt hat.

Im Faircafé des Berufskollegs hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, ihr Kleingeld in eine Spendenbox zu werfen. Darüber hinaus haben einige engagierte Schüler:innen der Internationalen Klassen einen Waffelverkauf organisiert und 73 Euro eingenommen.

Insgesamt konnten wir 170 Euro für die Hilfe der Erdbebenopfer sammeln. Die Spenden haben wir an das Hilfswerk Unicef weitergeleitet, um sicherzustellen, dass sie schnell und effektiv den betroffenen Menschen in Syrien und der Türkei zugutekommen.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und danken allen, die durch ihre Spenden und Unterstützung dazu beigetragen haben, dass wir einen Beitrag zur Hilfe für die Betroffenen leisten konnten.

Beratungsmöglichkeiten nach der Anmeldephase

von Sekretariat

Wir bieten auch weiterhin individuelle Beratungstermine an. Nehmen Sie dazu unter info@flb-bonn.de Kontakt zu uns auf.

Beratungs- und Anmeldetage

von Sekretariat

Beratungs- und Anmeldetage

Termine: 20.01.2023 von 13.00 – 16.00 Uhr und 21.01.2023 von 9.00 – 13.00 Uhr

Ort: Gebäude A  – Eingang Plittersdorfer Str. 48

Sie suchen nach einer Möglichkeit einen höheren Bildungsabschluss zur erzielen und nach einer beruflichen Orientierung? Getreu unserem Motto „Wir bieten Chancen“ gibt es dazu am Friedrich-List Berufskolleg vielfältige Möglichkeiten.

Kommen Sie am 20.01.23 von 13.00 – 16.00 Uhr und am 21.01.2023 von 9.00 – 13.00 Uhr zu unseren Beratungs- und Anmeldetagen.

An beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit sich von unseren Lehrerinnen und Lehrern ausführlich beraten zu lassen, auf welchem Weg Sie den nächsthöheren Bildungsabschluss erreichen können. Die Beratung erfolgt anhand Ihrer Anmeldeunterlagen, die Sie anschließend gerne direkt im Sekretariat abgeben können.

Wenn Sie sich vorab schon informieren möchten, rufen Sie den Link zu unserer Broschüre auf und schauen Sie sich unseren Imagefilm an.

Bringen Sie für Ihre Anmeldung bitte die folgenden Unterlagen mit:

Anmeldeformular
- Lebenslauf mit Passbild
- Beglaubigte Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses (FOR: Halbjahreszeugnis 9. Klasse, FHR-Bildungsgänge:  Halbjahreszeugnis der 10. Klasse, FOS13: Halbjahreszeugnis oder FHR-Zeugnis + Berufsschulzeugnis)
- Handschriftliches Motivationsschreiben (z. B.: Warum möchte ich ein kaufmännisches Berufskolleg besuchen? …)

Diese können Sie an beiden Tagen persönlich bei uns abgeben.

Die Anmeldung kann auch postalisch oder durch Einwurf in unsere Briefkästen (Plittersdorfer Str. 48 oder am Sekretariat) erfolgen. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bei Rückfragen nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf info@flb-bonn.de.

Anmeldephase: 20.01.2023 – 03.02.2023

 

Beratungsmöglichkeit außerhalb der Beratungs- und Anmeldetage

Sollten Sie an den Beratungs- und Anmeldetagen verhindert sind, können Sie über info@flb-bonn.de Kontakt zu uns aufnehmen.

Erasmus-Projekt 2022

von Sekretariat

Im Rahmen eines Erasmus+-Projektes erkundeten im Oktober/ November 25 Schüler*innen des FLBs das wunderschöne Land Irland und dessen Hauptstadt Dublin.

Sie haben dort einen Monat lang ein Auslandspraktikum absolviert und das Leben in Dublin näher kennengelernt.

Das Praktikum fand in unterschiedlichen Betrieben statt. Dort konnten die Schüler*innen von Montag bis Freitag ihr Englisch und ihre Verkaufs-Künste unter Beweis stellen und sogar verbessern.

Neben den spaßigen Jobs haben die Schüler*innen zahlreiche Aktivitäten unternommen wie zum Beispiel eine Wanderung an den Howth Klippen. Außerdem wurden einige Museen und Schlösser besucht.

Während der Zeit in Dublin waren die Schüler*innen bei Gastfamilien untergebracht. Dort wurden sie herzlich aufgenommen und konnten neue Menschen kennenlernen und neue Freundschaften schließen.