Ob Zähneputzen mit der App, chatten mit Snapchat oder Filme schauen auf Netflix – wer digitale Dienste nutzt, hinterlässt große Datenmengen, die Unternehmen und Institutionen für Ihre Zwecke nutzen. Unsere Klasse FOS 163 hat sich intensiv mit der Problematik beschäftigt und für ihre Präsentation „Daten sind das neue Gold“ den dritten Hauptpreis in Höhe von 1000 Euro bei dem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen.
Den ganzen Artikel findet ihr auf der nächsten Seite -->
Am 13. März fand am FLB das Vorbereitungstreffen für den Frankreichaustausch im Einzelhandel statt. Teilnehmer waren neben der Schulleitung Herrn Hohn und Frau Kost, Frau Simons-Köver, Bildungsgangleiterin des Einzelhandels, Mme Ahier vom Deutsch-Französischen Sekretariat, Frau Brenk und Frau Jacob, Organisatorinnen des Austauschprojekts am FLB sowie die zwei französischen Lehrerinnen des Lycee Pierre Lescot, Mme Taigo und Mme Gros.
In diesem Jahr fahren die Auszubildenden des FLB nach Paris und werden dort vom 4. - 23. Juni Praktika in französischen Einzelhandelsbetrieben absolvieren. Unsere französischen Austauschschüler aus Paris werden bereits am 30. April nach Bonn kommen und nach einem einwöchigen Sprachkurs mit buntem kulturellen Programm zwei Wochen Praktikum in Bonner Einzelhandelsunternehmen absolvieren. Hier schon vorab ein herzliches Dankeschön an die Unternehmen Obi Bad Godesberg, Obi Nord, Alnatura Beuel, Elektro Enzinger und Hellweg, Bonn Duisdorf für ihr tolles Engagement zur Realisierung unseres Austauschs.
Am 15. März fand das erste Treffen der neuen AG Digitalwerkstatt am FLB statt. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Bildungsgängen nahmen teil und starteten als erstes Projekt mit einen Informationsfilm zum Thema „Feueralarm – Was nun?“. Der Film soll neuen Schülerinnen und Schülern zukünftig die Verhaltensregeln beim Feueralarm am FLB verdeutlichen. Die Teilnehmer der Digitalwerkstatt teilten sich in drei Gruppen auf, die das Filmprojekt auf unterschiedliche Weise umsetzen werden:
1. Informationsvideo mit echten Filmaufnahmen
2. Animierter PowerPoint-Film mit Trickfiguren und Text
3. Film aus Bilder mit Voiceover
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse von unserem ersten Projekt. Nach den Osterferien erwarten die Teilnehmer neue, spannende Projekte zum Themabereich „Die digitale Arbeitswelt“. Wenn Sie neugierig geworden sind und die Digitalwerkstatt Ihr Interesse geweckt hat, dann kommen Sie doch nächsten Donnerstag in der 7./8. Std. in E213 vorbei. Sie können jederzeit mitmachen.